Strategisch-konzeptionelle Beratung im Vorfeld eines Outsourcings oder Insourcings

Typischerweise langfristig vergebene Dienstleistungen basieren in der Regel auf einer komplexen Lösung, auf hohen Investitionen, hohen Risiken oder außerordentlichem Nutzen – in jedem Fall existiert ein Treiber für die Langfristigkeit. Damit einher geht typischerweise eine komplexe Geschäftsbeziehung zwischen den Partnern, die in gewissen Grenzen maßgeschneidert wird, um allen Belangen und Veränderungen der Geschäftsbeziehung über die Laufzeit der Zusammenarbeit Rechnung zu tragen. Sowohl beim Outsourcing einer derartigen Dienstleistung, als auch beim Insourcing einer zuvor fremdvergebenen Dienstleistung, handelt sich immer um ein mehrmonatiges, komplexes Projekt unter Einbindung diverser Unternehmens-interner und –externer Abteilungen und Parteien auf beiden Seiten. Dabei stehen folgende Aspekte im Vordergrund:

     
  • Strategie/ Konzeption unter Berücksichtigung der Zielsetzung
  • Aufbau- und Ablauforganisatorische Voraussetzungen und Ressourcenbedarf
  • Steuerung, Monitoring, Kommunikation zwischen den Partnern sowie in jedem Unternehmen
  • Zeitlicher Rahmen
  • Vertragliche Rahmenbedingungen
 

Meine Unterstützung fokussiert auf die strategisch-konzeptionelle Ausgestaltung eines Outsourcing- oder Insourcing-Vorhabens im Vorfeld einer Entscheidung. Typischerweise werden hiermit die Grundlagen der Entscheidungsfindung im Unternehmen zu dem Vorhaben gelegt.

 

Während des Projektes werden dabei folgende Fragestellungen beantwortet/ behandelt:

  • Welche Ziele verfolgt das Projekt konkret und in welchem Zeitrahmen sind die Effekte notwendig?
  • Welche Erwartungshaltung wird an die Art und Weise der Zusammenarbeit mit einem Dienstleister gestellt, insbesondere wenn man sich langfristig bindet?
  • Sind alle Risiken klar erkannt und bewertet bzw. Alternativ-Lösungen definiert?
  • Besteht Klarheit über die organisatorischen Implikationen für das Auftraggeber-Unternehmen, um mit der langfristigen Zusammenarbeit die gesteckten Ziele überhaupt erreichen zu können?
  • Hat das Unternehmen alle notwendigen Ressourcen – intern oder extern – zur Verfügung, um das Projekt erfolgreich durchführen zu können?
  • Wie sieht ein typischer Projektverlauf aus und wie sollte taktisch vorgegangen werden?