Eskalationsfälle und Sackgassen-Situationen in bestehenden Geschäftsbeziehungen

Im Rahmen langfristiger Geschäftsbeziehungen ergeben sich typischerweise über die gesamte Dauer der Zusammenarbeit „Spannungen“ zwischen den Partnern. Dies kann z.B. bedingt sein durch Wechsel der Verantwortlichen, Verschlechterung der wirtschaftliche Bedingungen für eine Partei, Qualitätseinbrüche, falsche Erwartungshaltungen, etc.

Die Beratungsleistung besteht vor allem in der Begleitung dieser Phase als externer Spezialist, der emotional Abstand zur Situation und Geschäftsbeziehung hat. Dabei stehen folgende Aktivitäten im Vordergrund:

Analyse der Situation, der Positionen der Partner sowie der möglichen Motive/ Ursachen Analyse der Abhängigkeiten, Freiheitsgrade und Handlungsoptionen Erarbeitung eines sachlichen, kommunikativen und taktischen Fahrplanes für das weitere Vorgehen Vor-/ Nachbereitung und ggf. Begleitung der entsprechenden Termine bei Bedarf Coaching der handelnden Personen

Typischerweise erfordern derartige Situationen eine enge Zusammenarbeit mit den involvierten Juristen.